Dekarbon – denke grün!
Mit Dekarbon – denke grün! ist die Dekarbonisierung gemeint. In der Energiewelt bedeutet das die Umstellung von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien.
Ziel ist es, Handlungen und Prozesse zu vermeiden, die CO2-Emissionen freisetzen. Jeder kann dazu beitragen – auch indirekt – durch gezielte Investitionen. Dann wird von Divestment bzw. Desinvestitionen in Unternehmen gesprochen, die sich in Kohle, Öl und Gas engagieren. Mittels Finanzströmen wird jegliche Art von Nachfrage in diese Geschäftsfelder stetig verringert. Getreu dem Motto: keine Nachfrage, kein Angebot.
Wenn du dein tägliches Handeln & Tun im Hinblick auf zu vermeidbare CO2-Emissionen konsequent umsetzt, z. B. mit dem Bezug von Strom aus regenerativen Energien: dann denkst Du grün!
In Kombination entsteht Nachhaltigkeit – im Sinne von ressourcenschonendem Umgang.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien (EE) – u. a. Wind, Wasser und Sonne – sind nahezu unerschöpflich vorhanden. Die Stromgewinnung solcher EE-Anlagen basiert somit auf natürlichem Wege. Der Beitrag zum Klimaschutz ist, dass kein weiterer Ausstoß von CO2 -Emissionen erfolgt.
Insgesamt erleben wir den Trend der dezentralen Energieerzeugung. In Abhängigkeit mit den unterschiedlichen regionalen Standortgegebenheiten, kommen unterschiedliche EE-Anlagen in Betracht. In Deutschland werden ca. 31% der Stromproduktion von EE-Anlagen gedeckt. Dieser Anteil soll in 2020 auf 35% und bis zum Jahr 2050 auf 80% steigen.
Erneuerbare Energien vereinen sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile, und das weltweit. Die Nachfrage nach Strom aus EE-Anlagen steigt kontinuierlich. Dieser Markt gehört global zu den am schnellsten wachsenden Zukunftsbranchen. Die Entstehungskosten zu konventionellen Kraftanlagen (Atom, Kohle, Öl und Gas) werden immer wettbewerbsfähiger. Berücksichtigt man Umweltschäden und/oder Endlagerkosten der konventionellen Förderung, so sind die erneuerbare Energien schon jetzt günstiger.
Unsere Kompetenz
Wir verstehen uns als Brückenbauer im Energiemarkt – genauer im Bereich erneuerbare Energien.
Unsere Bestrebung ist es, gemeinsam und in ergänzender Stellung mit Energieversorgern, Direktvermarktern und Anlagenbetreibern, wettbewerbsfähige Vermarktungsdienstleistungen im Energiemarkt umzusetzen. Kurz gesagt: wir sichern, dass sich Angebot und Nachfrage treffen. Mit dem langjährigen Marktzugang in ganz Europa machen wir individuelle EE-Konzepte in Deutschland zugänglich – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden und Partner.
Das Ergebnis: unser Kunde erhält ein EE-Konzept, dass auf seine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie abgestimmt ist. Der Energieproduzent sieht sein Geschäftsfeld bestätigt.
Und das Beste: es ist allen geholfen! Denn dem „Klima“ ist es egal, wer CO2-Emissionen vermeidet.
Unser Profil
Die Deutsche Carbon Exchange GmbH hat ihren Sitz in Hamburg. Wir sind unabhängig und eigentümergeführt. Unser Know-How erstreckt sich von Ökoenergie- und Börsenhandel bis hin zu Marketing und Vertrieb. Dabei hilft uns die Berufserfahrung aller handelnden Personen innerhalb der DCE von über 100 Jahren.
Unser Fokus ist der weitere Ausbau von Erneuerbare-Energien-Kraftanlagen in Europa. Als beratendes Bindeglied ist unsere Mission, mit nachhaltigen EE-Konzepten, die optimale Wertschöpfung für unsere Kunden und Partner zu identifizieren.
Was zeichnet uns aus? Mehr dazu auf der Grafik – einfach klicken.
Verantwortung
Wir sind kritikfähig
Wir handeln lösungsorientiert
Wir forcieren Umweltbewußtsein
Partnerschaft
Wir schätzen unsere Mitarbeiter
Wir sind verbindlich in unseren Aussagen
Wir setzen auf eine langjährige Zusammenarbeit
Leistungsstärke
Wir sind Teamplayer
Wir agieren professionell
Wir erzielen Vorteile für unsere Kunden & Partner
Kontakt
Hast Du Fragen?
Gerne hören wir von Dir!
DCE – Deutsche Carbon Exchange GmbH
Elbberg 1
22767 Hamburg
T: +49 (40) – 1812 4654